Vertiefungsworkshop Systemisches Coaching
Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Beschreibung
Systemisches Coaching ist mehr als nur ein Trend – es ist eine revolutionäre Art der Problemlösung und Beratung, die auf einer wertschätzenden Haltung basiert. In diesem Vertiefungsworkshop tauchst Du tief in die Welt des systemischen Coachings ein und lernst, wie Du Potenziale und Ressourcen Deiner Klienten aktivieren kannst. An diesem intensiven Wochenende wirst Du nicht nur Deine Wahrnehmung als Coach schärfen, sondern auch Deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen systemischen Prozessen erweitern. Der Workshop ist so gestaltet, dass Du die Prinzipien des systemischen Denkens und die Kunst des systemischen Erfassens erlernst. Du wirst lernen, wie Du Fragetechniken vertiefen und Systeme erkennen kannst, die in der Coaching-Praxis eine entscheidende Rolle spielen. Hierbei fließen sowohl theoretische Grundlagen aus der Wissenschaft als auch praxisnahe Ansätze aus den Sozialwissenschaften ein. Ein zentraler Bestandteil des Workshops ist die Anwendung der erlernten Inhalte in der Praxis. Du wirst Anleitungen zur Umsetzung von Coachingwertungen erhalten und somit Deine Kenntnisse im Bereich der Systeminterventionen vertiefen. Dies geschieht in einem unterstützenden Umfeld, in dem Du Deine eigenen Erfahrungen einbringen und von den Erkenntnissen der anderen Teilnehmer profitieren kannst. Die Trainerin Barbara Schütze, eine erfahrene Coach und Kommunikationstrainerin, wird Dich durch diesen Workshop begleiten. Mit ihrer umfangreichen Expertise und ihren praktischen Erfahrungen wird sie Dir wertvolle Einblicke und Techniken an die Hand geben, die Du direkt in Deiner Coaching-Praxis umsetzen kannst. Um an diesem Workshop teilnehmen zu können, ist die Absolvierung des Kurses „Ausbildung zum Systemischen Coach“ Voraussetzung. Dies stellt sicher, dass alle Teilnehmer über eine solide Grundlage verfügen, auf der wir gemeinsam aufbauen können. Dieser Vertiefungsworkshop ist die ideale Gelegenheit für alle, die ihre Coaching-Fähigkeiten auf das nächste Level bringen möchten. Egal, ob Du bereits Erfahrung im Coaching hast oder neu in diesem Bereich bist, die Inhalte sind so gestaltet, dass sie für alle Niveaus ansprechend sind. Lass uns gemeinsam an Deiner Entwicklung arbeiten und die Welt des systemischen Coachings erkunden!
Tags
#Persönlichkeitsentwicklung #Kommunikationstraining #Fragetechniken #NLP #Systemisches-Denken #Coaching-Ausbildung #Selbstverantwortung #Systemisches-Coaching #Coaching-Techniken #wertschätzende-KommunikationTermine
Kurs Details
Dieser Kurs richtet sich an alle, die bereits eine Ausbildung zum Systemischen Coach absolviert haben und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Besonders geeignet ist der Workshop für Coaches, die ihre Wahrnehmung und ihre Fähigkeiten im Umgang mit systemischen Prozessen erweitern wollen. Auch Trainer und Berater, die ihre Methodenkompetenz im Coaching bereichern möchten, finden hier wertvolle Impulse.
Systemisches Coaching ist ein Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen Individuen und deren Systemen in den Fokus rückt. Es geht darum, Probleme nicht isoliert zu betrachten, sondern im Kontext ihrer sozialen und organisatorischen Umgebungen zu verstehen. Durch systemisches Coaching wird die Selbstverantwortung des Klienten gestärkt, während gleichzeitig die Ressourcen und Potenziale, die in jedem Einzelnen schlummern, aktiviert werden. Der Coach agiert hierbei nicht als Ratgeber, sondern als Begleiter, der den Klienten durch gezielte Fragen und Interventionen unterstützt.
- Was versteht man unter systemischem Coaching?
- Nenne drei Hauptmerkmale des systemischen Denkens.
- Wie kannst Du Fragetechniken im Coaching vertiefen?
- Welche Rolle spielen Systeme im Coaching-Prozess?
- Beschreibe die Bedeutung von Ressourcen im systemischen Coaching.
- Wie kannst Du systemische Interventionen in der Praxis anwenden?
- Was sind die Vorteile einer wertschätzenden Haltung im Coaching?
- Welche wissenschaftlichen Grundlagen sind für das systemische Coaching relevant?
- Inwiefern unterscheidet sich systemisches Coaching von anderen Coaching-Ansätzen?
- Nenne ein Beispiel für eine systemische Fragetechnik.